Bürgermeister Michael Häupl geht definitiv. Wer sein Nachfolger wird, macht sich die stärkste Fraktion im Rathaus unter sich aus. Zur Wahl stehen zwei Genossen, die in zwei ‚Hearings‘, also An-, bzw. Zuhörungen, 943 rote Parteidelegierte davon überzeugen können, wer denn nun der bessere Meister aller Bürger sein werde.
An zwei Tagen im Jänner wird, unter Ausschluss von Medien und ungeladenen Zuhörern, im Odeon-Theater in der Leopoldstadt, für die Geschichte der Stadt ein weiteres Bürgermeisterkapitel geschrieben. Innerhalb der Partei fallen bereits Begriffe rund um „Kampf“ in vielerlei Varianten. Das wirklich dumme am Kampf ist immer, dass danach Opfer zu beklagen sind. Mitunter, oder aber hauptsächlich, Unbeteiligte. Vor allem bleibt mit Sicherheit zumindest ein Verlierer zurück und der Sieger darf dann aufräumen. Wie das „Duell um den Wiener Bürgermeister“ ausgehen wird, entscheidet diesmal die regierende Partei, nicht die wahlberechtigten Bürger der Stadt – die ist diesmal nur Arena.
Die Kandidaten
Auf der Homepage der SPÖ Wien sind Informationen von und über Michael Ludwig und Andreas Schieder online: „Damit die Delegierten, die Parteimitglieder aber auch die Öffentlichkeit ein Bild von den Personen und Positionen bekommen.“ Feinsinnige und sensible Kommunikatoren entdecken in dieser Überschrift der SPÖ-Seite ein ‚aber auch‘, was die einleitende Überschrift ‚SPÖ Wien wählt‘ abrundet.
In den Informationen zu den beiden Kandidaten dürfen sie in einem Wordrap zu belanglosen Dingen Stellung nehmen. So zum Beispiel, was sie als erstes nach dem Aufstehen machen, oder mit welcher Person sie ‚…gerne auf einen Kaffee gehen würden‘. Doch gleich anschließend nehmen sie ausführlich zu vorgelgten Fragen Stellung. Und die erste Frage ist nicht jene „Welche Schwerpunkte möchtest du für die Stadt verwirklichen?“ oder „Wieviel Schmäh braucht ein Bürgermeister von Wien?“, sondern „Wie siehst du die Rolle der SPÖ Wien gegenüber Schwarz-Blau im Bund?“.
Mit der einleitenden Überschrift (siehe oben) und dem bereits erwähnten ‚aber auch‘, wären ernsthaftere Sorgen um das Selbstbewusstsein der Wiener SPÖ unbegründet, auch wenn die Sehschärfe für alles Andere außer Parteiinteressen, zunehmend zu trüben scheint. Was aber nicht unbegründet ist, denn die SPÖ ist alles andere, als eine, sich im Schaum der ungetrübten Einigkeit badende, Partei.
Der Spätentschlossene
Erst Mitte November bekannte sich Andreas Schieder zur Absicht, ebenso Bürgermeister sein zu wollen. Der geborene Politiker, Sohn des SPÖ-Urgesteins Peter Schieder, Lebensgefährte von Stadträtin Sonja Wehsely, ist derzeit Abgeordneter im Nationalrat. Dort würde sich die Fraktion sehr über Schieders Quereinstieg ins Rathaus freuen – besondern Christian Matznetter, der damit fix in den Nationalrat nachrücken könnte. Im Parlament ist die SPÖ ebenso uneinig, wie im Rathaus. Kern unterstützt offiziell Schieder, so wie der Wiener Landtagspräsident (und Floridsdorfer) Harry Kopietz. Finanzstadträtin Renate Brauner, Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger und Staatssekräterin Muna Duzdar stehen hinter Schieder, weil sie daran glauben, dass nur er die Partei wieder einen kann, während sie damit von der breiten Basis der stärksten Bezirke wegrücken und den Keil noch tiefer in die Partei treiben. Mit dem, zur Bürgermeisternachfolge kandidierendem Späteinsteiger Andreas Schieder, kam noch eine weitere Richtung für die an vielen Strängen ziehenden Genossinnen und Genossen hinzu.
Der Harmonische
Michael Ludwig versprach und verspricht die Partei wieder zu einen. Er, der g’standene Floridsdorfer, Selfmadepolitiker mit HAK-Matura, einem Doktor phil. und praktischer Berufserfahrung, schart seine Anhänger in den einwohner- und stimmenstärksten Bezirken um sich. Unter anderem stehen Floridsdorf, Donaustadt und Favoriten geschlossen hinter ihm. Ebenso einige innere Bezirke, wie Wieden und Margareten stehen ihm näher. Er will die Partei breit aufstellen, einigen und kann mit links/rechts Tendenzen nichts anfangen. Er wünscht sich Harmonie. Ludwig, der Ex-Bundeskanzler Werner Faymanns Position als Wohnbaustadtrat erbte, kann auch auf die Liesing-Connection zählen und hat damit die Unterstützung von u.a. Doris Bures, aber auch von AK-Präsident Kaske.
Noch-Bürgermeister Michael Häupl hält sich mit einer Empfehlung zurück. Die derzeitig ohnehin in mindestens drei Lager gespaltene Wien-SPÖ (Ludwig-Schieder-egal) könnte eine Tendenz Häupls wahrscheinlich nicht verkraften und würde einen Spaltprozess nur beschleunigen, der unübersehbar bereits begonnen hat. Unübersehbar ist, dass die Bundespartei überproportionales Interesse hat, „ihren“ Kandidaten in der letzten SPÖ-Hochburg zu platzieren – und das Gespenst, vor dessen Flucht mit jedem unbedachtem Schritt weiteres Glas zu Bruch geht, heißt Türkis-Blau. So wie es beide Kandidaten als ihre größte Sorge im Word-Rap auf der SPÖ-Homepage offenbaren.
Das sind die Kandidaten
Michael Ludwig
Geboren am 3. April 1961 in Wien Floridsdorf
AHS
Handelsakademie (Matura)
Studium der Politikwissenschaft und Geschichte an der Universität Wien (Dr. phil.)
- 1991-2007 Landesstellenleiter des Dr. Karl-Renner-Instituts Wien
- 1986-1991 Pädagogischer Leiter der Volkshochschule Wien-Nord
- 1984-1986 Kurs- und Projektleiter in der Erwachsenenbildung
- seit Jänner 2007 Amtsführender Stadtrat für Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung in Wien
- Vizebürgermeister und Landeshauptmann-Stellvertreter von Wien (2009-2010)
- Präsident des wohnfonds_wiens
- Vizepräsident der Wiener Wirtschaftsagentur
- Vorsitzender des Aufsichtsrats des Verbandes der Wiener Volkshochschulen
- Vorsitzender des Vorstandes österreichischer Volkshochschulen
- Vorsitzender des Kreisky-Archivs
- Vorsitzender der SPÖ Floridsdorf
- Stellvertretender Vorsitzender der Wiener SPÖ
- Mitglied des Bundesparteivorstandes der SPÖ
- SPÖ-Bundesbildungsvorsitzender
- Mitglied des Bundesvorstandes Sozialdemokratischer Freiheitskämpfer/innen, Opfer des Faschismus und aktiver Antifaschist/inn/en
Andreas Schieder
Geb. am 16. April 1969 in Wien Penzing
Lebensgemeinschaft
ein erwachsener Sohn
Studium der Volkswirtschaft an der Universität Wien (Mag. rer. soc. oec.) 1990-2002
Zivildienst 1990-1991
Bundesrealgymnasium und Bundesoberstufenrealgymnasium Wien 1979-1988
Volksschule Wien 1975-1979
- Internationaler Sekretär, SPÖ 2007-2008
- Wirtschaftspolitische Abteilung, Arbeiterkammer Wien 2002-2007
- Elternkarenz 1995-1996
- Internationaler Sekretär, Sozialistische Jugend Österreich 1992-1996
- Stv. Bundesparteivorsitzender seit 2016
- Mitglied im Bundesparteivorstand seit 2014
- Klubobmann der SPÖ-Parlamentsfraktion 2013-2017,
- Geschäftsführender Klubobmann seit 11/2017
- Abgeordneter zum Nationalrat 2006-2008 und seit 2013
- Staatssekretär im Bundeskanzleramt und im Finanzministerium 2008-2013
- Mitglied im Landesparteivorstand Wien seit 2005
- Bezirksparteivorsitzender der SPÖ Penzing seit 2002
- Gemeinderat und Landtagsabgeordneter 1997-2006, Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr & Stadtentwicklung
- Bezirksrat in Penzing 1996–1997
Das SPÖ-Parteigremium
… und die Anzahl der Deligierten, welches das „Duell um den Bürgermeister“, entscheiden werden: