Die Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) nimmt weltweit in rasantem Tempo zu. Große Unternehmen wie Meta und OpenAI berichten von enormen Steigerungen der Nutzerzahlen ihrer KI-Anwendungen. Während sich die Technologie verbreitet, wachsen auch die Bedenken über die Folgen, insbesondere in der Arbeitswelt.
Revolution mit Risiko
Die Nutzung generativer Künstlicher Intelligenz wächst rasant, wie aktuelle Daten der großen Anbieter zeigen. Seit dem Start von ChatGPT im November 2022 hat sich die generative KI in der breiten Öffentlichkeit etabliert. Mit über 200 Millionen aktiven Nutzern monatlich zeigt ChatGPT, wie schnell diese Technologie Einzug in unser tägliches Leben gehalten hat. Meta AI, eine Anwendung, die Fragen beantwortet und Bilder erstellt, hat laut Meta-Chef Mark Zuckerberg bereits 400 Millionen monatliche Nutzer. Allerdings ist Meta AI in der EU, Großbritannien und Brasilien noch nicht verfügbar.
Klarna entlässt 1.200 Mitarbeiter
KI-Systeme wie Meta AI und ChatGPT sind inzwischen so weit entwickelt, dass sie Aufgaben übernehmen können, die zuvor menschliches Können erforderten. Diese Entwicklungen führen zu bedeutenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Ein besonders drastisches Beispiel ist die schwedische Bank Klarna, die aufgrund der Einführung von KI-Systemen mehr als 1.200 Mitarbeiter entlassen hat. Diese Umstrukturierung soll die Produktivität steigern und den bevorstehenden Börsengang unterstützen, zeigt aber auch die Schattenseiten der KI-Integration auf.
Gesellschaftliche Herausforderung
Experten wie Michael Bronstein, Professor für Künstliche Intelligenz an der Universität Oxford, weisen darauf hin, dass die Umgestaltung ganzer Branchen durch KI nicht nur technologische, sondern auch gesellschaftliche Herausforderungen mit sich bringt. In einem Vortrag an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) betonte er die Notwendigkeit, ethische und soziale Aspekte zu berücksichtigen, um die negativen Auswirkungen der Technologie zu minimieren.
KI-Dienste verändern die Arbeitswelt
Während Unternehmen von den Effizienzsteigerungen durch KI profitieren, stellt sich die Frage, wie die betroffenen Mitarbeiter und die Gesellschaft insgesamt auf diese Entwicklungen reagieren sollen. Der Druck auf die Unternehmen, ihre KI-Dienste weiter auszubauen, ist enorm.
Fazit und Ausblick
Die rasant wachsende Nutzung von generativer Künstlicher Intelligenz eröffnet enorme Möglichkeiten, stellt aber auch große Herausforderungen dar. Doch die wachsende Popularität ist nicht nur ein Zeichen des Erfolgs, sondern auch Anlass zur Sorge. Der Spagat zwischen technologischer Innovation und den damit verbundenen Risiken wird in den kommenden Jahren entscheidend sein.