Eine neue Studie von Google und der Implement Consulting Group zeigt das immense Potenzial generativer KI für Österreichs Wirtschaft. Laut Studienautor Martin H. Thelle könnte Österreich besonders von einer stärkeren Zusammenarbeit auf europäischer Ebene profitieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Europa als Schlüsselpartner
Martin H. Thelle betont, dass Österreich im europäischen Vergleich gut abschneidet, global jedoch nicht mithalten kann. „Österreich sollte auf die Zusammenarbeit mit anderen EU-Ländern setzen und sich für Initiativen auf europäischer Ebene engagieren – insbesondere bei F&E-Investitionen, Regulierung und digitaler Infrastruktur,“ so Thelle. Die Studie zeigt, dass der Einsatz von generativer KI vor allem im Dienstleistungssektor erhebliches Wachstumspotenzial birgt.
Chancen und Herausforderungen für Unternehmen
Generative KI ermöglicht Unternehmen, effizienter zu arbeiten, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und schneller auf Marktveränderungen zu reagieren. Maimuna Mosser, Country Director von Google Austria, sieht hier einen Paradigmenwechsel: „Mit unseren vielfältigen Weiterbildungsangeboten erreichen wir jährlich mehr als 25.000 Menschen österreichweit.“ Trotz dieser Chancen hat erst ein Drittel der österreichischen Unternehmen KI-Technologien eingeführt. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) hinken hinterher, was Investitionen und Implementierung betrifft.
Arbeitsmarkt im Wandel
Die Studie schätzt, dass 2,8 Millionen Arbeitskräfte in Österreich künftig durch KI unterstützt werden könnten. Dies würde zu einer signifikanten Steigerung der Produktivität führen. Allerdings müssen etwa sieben Prozent der Beschäftigten damit rechnen, dass KI einen großen Teil ihrer Tätigkeiten übernimmt. Für ein Drittel der Arbeitenden werden keine größeren Veränderungen erwartet, darunter vor allem manuelle Arbeiten im Bau- und Reinigungssektor sowie in der Pflege und Gastronomie.
Gesellschaftliche Auswirkungen
Neben wirtschaftlichen Vorteilen kann KI auch zur Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen, etwa im Gesundheitswesen oder bei der Bekämpfung des Klimawandels. Tools wie Googles Wildfire Boundary Map, das Echtzeitdaten zur Brandbekämpfung analysiert, zeigen das Potenzial solcher Technologien. KI-Anwendungen können die Verwaltung im Gesundheitswesen optimieren, Fernkonsultationen ermöglichen und präzisere Diagnosen liefern.
Diese Studie von Implement Consulting im Auftrag von Google unterstreicht die Notwendigkeit, dass Österreich seine Investitionen in KI und die digitale Infrastruktur verstärkt, um das volle wirtschaftliche Potenzial dieser Technologie auszuschöpfen.