Die Junge Wirtschaft und EcoAustria haben heute eine Studie zu New Work präsentiert, die zeigt, dass flexible Arbeitsmodelle erhebliche ökonomische Impulse für die heimische Wirtschaft auslösen können. Diese Modelle ermöglichen eine effizientere Abstimmung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern, steigern die Produktivität und mobilisieren neue Arbeitskräfte. JW-Bundesvorsitzende Bettina Dorfer-Pauschenwein und EcoAustria Direktorin Monika Köppl-Turyna betonen die Bedeutung eines modernen und flexiblen rechtlichen Rahmens.
Junge Betriebe setzen auf Flexibilität
Für viele junge Betriebe in Österreich sind New Work-Lösungen bereits Alltag. Laut dem aktuellen JW-Konjunkturbarometer haben 45% der Unternehmen in den letzten drei Jahren entsprechende Änderungen umgesetzt. Die Hauptfelder sind flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und neue technologische Tools. Österreichs Jungunternehmer erwarten von der Politik eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine weitere Flexibilisierung der Arbeitszeiten. Dorfer-Pauschenwein betont: „New Work heißt nicht weniger, sondern flexibler arbeiten.“
Sorge um digitale Nomaden
Die Studie weist auch auf mögliche negative Folgen hin, wie den Trend zu digitalen Nomaden. Rund 1,7 Millionen der 4,3 Millionen Erwerbstätigen in Österreich könnten ihre Arbeit von jedem Ort der Welt ausführen. Wenn nur 5% dieser Erwerbstätigen ins Ausland abwandern würden, um von dort aus zu arbeiten, könnten dem österreichischen Budget jährlich fast 500 Millionen Euro an Lohnsteuer entgehen. Köppl-Turyna erklärt: „Österreich kann gezielt an Attraktivität für digitale Nomaden gewinnen, um Steuerverluste zu vermeiden.“
Kritik an Überregulierung
Die Junge Wirtschaft fordert klare politische Unterstützung für mehr Flexibilität und weniger Regulierung. Dorfer-Pauschenwein stellt klar: „Ein zukunftsfitter Wirtschafts- und Arbeitsstandort muss auf Entlastung und Flexibilität statt auf neue Steuern und Überregulierung setzen.“ Dies sei entscheidend, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe nachhaltig zu stärken und die Chancen der neuen Arbeitsformen optimal zu nutzen.